Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Peagle GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Peagle GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Peagle GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die Peagle GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten uns selbstverständlich an die Bestimmungen der EU-DSGVO. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unseren Dienst nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
Peagle GmbH
Grimmstr. 4
80336 München
Telefon: +49 (0)89 / 2170 489 – 30
info@peagle.de
Geschäftsführer: Steve Schurig
Amtsgericht München 209195
Gemäß Artikel 37 DSGVO haben wir einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten benannt. Dieser und unser Datenschutzteam sind unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
datenschutz@peagle.de
Um den Betrieb unserer Website sicherstellen zu können und Sie optimal zu informieren,
nutzen wir technische Möglichkeiten, die Nutzung unserer Website zu überwachen. Diese
Datenerhebung und Analysedienste sind in diesem Dokument gesondert erläutert.
In keinem Fall verwenden wir die hierbei erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre
Person zu
ziehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse (Artikel 6
(1) lit. f DSGVO)
unsere Dienstleistung professionell und sicher zu betreiben. Darüber hinaus gibt es
Situationen, in denen Sie uns persönliche Daten mitteilen wollen, wie zum Beispiel bei der
Registrierung. In diesem Fall werden wir Sie um eine Einwilligung zur Verarbeitung bitten
(Artikel 6 (1) lit.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung des Dienstes zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet
werden.
a) Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars bzw. bei Bearbeitung einer
Anfrage Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben
über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen
Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestelltem Umfang. Hierfür benötigen wir Ihre
E-Mail Adresse, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Dementsprechend wird diese auch nur
zu diesem Zweck genutzt. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
b)Erhebung und
Nutzung der
personenbezogenen Daten Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
aus dem berechtigten Interesse unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Diese
bestehen hauptsächlich aus dem Finden, Suchen und der anschließenden Beratung von neuen
Mitarbeitern. Die Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nur auf
Basis ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) lit.a DSGVO). Die Nutzer müssen
personenbezogene Daten dabei selbst eingeben. Eine automatisierte Erhebung findet nicht
statt.
c) Versand von Newslettern Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die
Möglichkeit,
unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen
Abständen über unsere aktuellen Themen. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen
Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir
dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind
bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu
unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer
Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse
missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.
Weitere Daten werden zu diesem Zweck nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden
ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch
andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement
dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der
Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Ihre diesbezügliche Einwilligungserklärung erfolgt durch das Klicken auf den Button
„Newsletter abonnieren“.
Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder
durch Nachricht an uns abbestellen (Kontaktdaten siehe oben oder im Impressum). Ihre E-Mail
Adresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten Wir geben ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine
personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Hiervon ausgenommen sind unsere
Dienstleistungspartner, die wir zur technischen Bereitstellung unseres Angebotes benötigen.
Auch in diesen Fällen werden die Datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten. Dabei
beschränkt sich der Umfang der Datenübermittlung auf das zulässige Mindestmaß.
Folgende Dienstleistungspartner sind an der Abwicklung beteiligt:
united-domains
AG Gautinger Straße
10 82319 Starnberg
Deutschland
a) Widerruf der Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an uns, wir haben technische
Möglichkeiten geschaffen, um ihnen den Widerruf möglichst einfach zu machen (privacy by
design). So können Sie sich zum Beispiel direkt in einer Newsletter Mail aus der Liste
austragen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenvereinbarung bleibt vom
Widerruf unberührt.
b) Auskunftsrechte des Betroffenen
Ihnen steht jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung Ihrer Daten zu. Des Weiteren
haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständig gespeicherter Daten.
c) Beschwerderecht
Gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei der
Aufsichtsbehörde zu. (Kontakt siehe unten Punkt 8)
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen gem. Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht für den Fall,
das personenbezogene Daten verarbeitet werden, zusteht.
Der Widerspruch kann schriftlich
erfolgen oder per E-Mail an die oben genannte Adresse.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes (Aufsichtsbehörde), in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde in dem Bundesland wenden, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: Liste der Datenschutzbeauftragten
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Gesetzliche Bestimmungen zu Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen sind zu beachten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der bei Kontaktdaten angegebenen Adresse an uns wenden.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem
Rechner
keinen Schaden an und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die
durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der
Regel an
einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung
der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen
Daten von Google zusammengeführt.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es
uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von
Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter
Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 (1)
lit.
f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung
von
Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit
andere
Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in
dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf an Facebook & Co. und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Auf diesen Seiten stellt der Share-Button den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Die verbreiteten Share-Buttons stellen ein erhebliches Datenschutz-Problem dar, weil sie unbemerkt Kontakt zu den Servern der sozialen Netzwerke herstellen. So schickt beispielsweise Facebook die Zahl der „Likes„ direkt an den Browser des Besuchers – und protokolliert dabei das individuelle Surf-Verhalten. Hier wird ein anderes Verfahren genutzt: An Stelle des Browsers fragt der Server des Webseiten-Betreibers die Zahl der Likes ab – und dies auch nur einmal pro Minute, um den Traffic in Grenzen zu halten. Der Besucher bleibt hierbei anonym.
Auf diesem Online-Angebot werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes
facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos
erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem
Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook
Social Plugins kann hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Online-Angebotes aufruft, die ein solches Plugin
enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der
Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von
dem Browser in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den
Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer
daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die
Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Online-Angebots aufgerufen hat. Ist
der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen.
Wenn ein Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder
einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist,
besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und
speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht
möchte, dass Facebook über dieses Online-Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei
Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des
Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum
Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
Auf unserer Website werden die Schaltflächen des Dienstes Twitter eingesetzt. Diese Schaltflächen (z.B. “Twittern” oder “Folgen”) werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn ein Nutzer eine Webseite unseres Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug der Schaltfläche mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Unsere Seite verwendet den „XING Share Button„. Wenn Sie diese Seite aufrufen, wird über den Browser des Nutzers kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG aufgebaut, mit denen die Funktionen des Buttons, unter anderem die Anzeige des Zählwerts, geleistet werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Besuch der Seite, insbesondere wird keine IP-Adresse gespeichert. Eine Auswertung des Nutzungsverhaltens über Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share Button„ findet nicht statt. Die jeweils gültigen Datenschutzinformationen zum „XING Share Button„ und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen. Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir haben haben die Speicherung von Server-Log Daten und Statistiken durch den Hoster all-inkl unterbunden.
Plugins und Tools Sie haben die Möglichkeit die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adressen) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google
Analytics auch verhindern, indem Sie auch auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
verhindert: Click here to opt-out of Google Analytics
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich
auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1)
lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular
eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.